Landwirtschaft

Den Preis zahlen Betriebe und Verbraucher

Helge Schwab kritisiert scheibchenweise servierte Kostensteigerungen für Bauern und Winzer Mainz. „Zuerst bejubeln die Ampelfraktionen im Landtag die Ansiedlung eines US-Konzerns, dann peitschen sie ohne Not und gegen den Rat von Experten die Erhöhung des Wassercents durch – und dann kommt aus Berlin die Ankündigung, die Agrardieselrückvergütung für unsere Bauern und Winzer zu streichen. Da […]

Den Preis zahlen Betriebe und Verbraucher Weiterlesen

56. Plenarsitzung – Helge Schwab zu „Stärkung der rheinland-pfälzischen Obstbauberatung – Herausforderungen durch nachhaltige Neuausrichtung des Versuchswesens begegnen“ – mit Video

Antrag der Fraktionen der SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP Schon die Einleitung Ihres Entschließungsantrags enthält einen ganz wichtigen Satz: „Das Land Rheinland-Pfalz ist EU-rechtlich verpflichtet sicherzustellen, in Rheinland-Pfalz Beratungsdienste vorzuhalten, die in jedem landwirtschaftlichen Produktionszweig, unabhängig von der Betriebsstruktur und –größe, als neutrale Stelle den Austausch von Wissen sicherstellen.“ Dieser Grundsatz gilt natürlich auch

56. Plenarsitzung – Helge Schwab zu „Stärkung der rheinland-pfälzischen Obstbauberatung – Herausforderungen durch nachhaltige Neuausrichtung des Versuchswesens begegnen“ – mit Video Weiterlesen

„Gute Nachrichten für unsere Bauern und Winzer in Rheinland-Pfalz“

Brüsseler Parlament lehnt Pläne zu einer EU-Pflanzenschutzverordnung ab MAINZ. Helge Schwab, landwirtschaftspolitischer Sprecher und stellvertretender Vorsitzender der FREIE WÄHLER-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz, begrüßt die Entscheidung des EU-Parlaments, das die Vorschläge für eine EU-Verordnung zur pauschalen Reduktion von Pflanzenschutzmitteln (SUR) abgelehnt hat. Damit ist der Plan der Brüsseler Kommission, den Einsatz von chemischen Pflanzenschutzmitteln in der

„Gute Nachrichten für unsere Bauern und Winzer in Rheinland-Pfalz“ Weiterlesen

50. Plenarsitzung – Helge Schwab zu „Erstes Landesgesetz zur Änderung des Wasserentnahmeentgeltgesetzes“ – mit Video

Gesetzentwurf der Landesregierung Wasser ist unser wichtigstes Lebensmittel. Schutzmaßnahmen sind also stets das Gebot der Stunde. Und so spricht grundsätzlich nichts dagegen, auch die Wasserentnahme neu zu regeln. Mit diesem Fazit könnte man die Debatte um das neue Gesetz sehr schnell abschließen. Doch bei näherer Betrachtung des Entwurfs fragt man sich dann doch: Warum werden

50. Plenarsitzung – Helge Schwab zu „Erstes Landesgesetz zur Änderung des Wasserentnahmeentgeltgesetzes“ – mit Video Weiterlesen

Werden Landwirte und Winzer schon wieder benachteiligt?

FREIE WÄHLER-Landtagsfraktion kritisiert geplante Novelle des Wasserentnahmegesetzes MAINZ. „Warum werden Landwirte und Winzer schon wieder in die Pflicht genommen?“ Das fragt Helge Schwab vor dem Hintergrund der geplanten Änderung des Wasserentnahmegesetzes. Der landwirtschaftspolitische Sprecher der FREIE WÄHLER-Landtagsfraktion kritisiert, dass die Landesregierung mit zweierlei Maß misst und die Hauptverursacher von Wassermangel und -verschmutzung außen vor lässt.

Werden Landwirte und Winzer schon wieder benachteiligt? Weiterlesen

50. Plenarsitzung – Helge Schwab zu „Starke Bauern – starkes Land: regionale Landwirtschaft gut für Land und Leute“ – mit Video

Aktuelle Debatte auf Antrag der FREIE WÄHLER-Fraktion Rheinland-Pfalz galt lange Zeit als „das Land der Rüben und Reben“, oftmals wurde diese Bezeichnung spöttisch genutzt. Wir FREIE WÄHLER sind der Meinung, dass wir sehr selbstbewusst als Rheinland-Pfälzer mit dieser Kommentierung umgehen können. Starke Bauern im Land, sorgen für regionale Lebensmittel und dies ist gut für Land

50. Plenarsitzung – Helge Schwab zu „Starke Bauern – starkes Land: regionale Landwirtschaft gut für Land und Leute“ – mit Video Weiterlesen

50. Plenarsitzung – Helge Schwab zu „Zukunftsbranche Landwirtschaft – Durch Innovation zu mehr Resilienz und Leistungsfähigkeit auf Höfen und Weinbergen“ – mit Video

Aktuelle Debatte auf Antrag der FDP-Fraktion Unsere Landwirtschaft in Rheinland-Pfalz ist ein wichtiger Baustein für die Lebensmittelversorgung unserer Heimat. Im nächsten Tagesordnungspunkt werden wir in der durch die FREIE WÄHLER-Landtagsfraktion beantragten Aktuellen Debatte uns noch einmal ausführlich mit dem Thema befassen. Dankenswerterweise rufen die Kollegen der FDP nunmehr ein interessantes Thema in den Mittelpunkt, welches

50. Plenarsitzung – Helge Schwab zu „Zukunftsbranche Landwirtschaft – Durch Innovation zu mehr Resilienz und Leistungsfähigkeit auf Höfen und Weinbergen“ – mit Video Weiterlesen

FREIE WÄHLER rücken Lebensmittelproduktion in den Mittelpunkt der Aktuellen Debatte am ersten Plenartag

MAINZ. Nicht zuletzt die Schließung des Schlachthofs in Zweibrücken, aber auch die anderen Herausforderungen, vor denen die rheinland-pfälzischen Landwirte und Lebensmittelproduzenten derzeit stehen, haben die FREIE WÄHLER-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz veranlasst, eine Aktuelle Debatte unter der Überschrift „Starke Bauern – Starkes Land: regionale Lebensmittel gut für Land und Leute“ für den ersten Plenartag am kommenden

FREIE WÄHLER rücken Lebensmittelproduktion in den Mittelpunkt der Aktuellen Debatte am ersten Plenartag Weiterlesen

Umweltministerium streut weiter Sand in die Augen der Bürger

Joachim Streit kritisiert Ministerentwurf des neuen Landesjagdgesetzes MAINZ. Die Pressemitteilung aus dem Mainzer Umweltministerium vom vergangenen Freitag macht allen Jägern, Landwirten und Waldbesitzern eines klar: Für einen „ökologisch gesunden Wald“ sollen sich in Rheinland-Pfalz alle bisherigen Protagonisten rund um die Waldnutzung unterordnen und mit zusätzlichen verpflichtenden Aufgaben der verlängerte Hebel einer „ideologischen grünen“ Waldbewirtschaftung werden.

Umweltministerium streut weiter Sand in die Augen der Bürger Weiterlesen

Besuch in Bayern: FREIE WÄHLER-Fraktionsvorsitzende Streit und Streibl bekräftigen interfraktionelle Zusammenarbeit

Tourismus muss sich Herausforderungen des Klimawandels stellen / Reduzierter Gastro-Steuersatz muss bleiben OBERAMMERGAU/MAINZ. Besuch in Bayern: Zu einem Informationsaustausch trafen sich der Vorsitzende der FREIE WÄHLER-Landtagsfraktion Rheinland-Pfalz, Joachim Streit, und der bayerische Fraktionsvorsitzende Florian Streibl. Auf der 2.628 Meter hohen Alpspitze bei Garmisch-Partenkirchen, Streibls Heimatregion, berieten die beiden Vorsitzenden über Herausforderungen touristisch-ländlich geprägter Regionen Deutschlands.

Besuch in Bayern: FREIE WÄHLER-Fraktionsvorsitzende Streit und Streibl bekräftigen interfraktionelle Zusammenarbeit Weiterlesen

Nach oben scrollen