Patrick Kunz

Zustand der Polizeidienststellen im Land sofort verbessern

MAINZ. Wie die Gewerkschaft der Polizei (GdP) unlängst mitgeteilt hat, ist der Zustand vieler Polizeidienststellen in Rheinland-Pfalz schlecht. Für die parlamentarische Gruppe FREIE WÄHLER im Mainzer Landtag ist das nicht akzeptabel. Sie nimmt die Landesregierung in die Pflicht und fordert parlamentarische Initiativen.  „Schimmel, bröckelnder Putz und zugige Büroräume: Für viele rheinland-pfälzische Polizisten gehört das leider […]

Zustand der Polizeidienststellen im Land sofort verbessern Weiterlesen

Wärmeplanungsgesetz darf nicht zu mehr Bürokratie führen

MAINZ.  Nach der Expertenanhörung im Fachausschuss und dem Votum des Landtags Rheinland-Pfalz ist das Wärmeplanungsgesetz in trockenen Tüchern. Die Mitglieder der parlamentarischen Gruppe FREIE WÄHLER begrüßen grundsätzlich, dass damit die besondere Rolle von Städten und Gemeinden bei der Umsetzung anerkannt wird und es jetzt für kommunale oder private Versorgungsunternehmen einen verbindlichen Rahmen für die Zukunftsplanung

Wärmeplanungsgesetz darf nicht zu mehr Bürokratie führen Weiterlesen

Landesfinanzausgleichsgesetz: FREIE WÄHLER fordern weiterhin zeitnahe Evaluation

MAINZ. 26 Ortsgemeinden haben Klage gegen die Ausgestaltung des Kommunalen Finanzausgleichs eingereicht. Hintergrund ist das Inkrafttreten des novellierten Landesfinanzausgleichsgesetzes im Jahr 2023, das sich im Hinblick auf die kommunalen Zuweisungen an den tatsächlichen Bedarfen der Gemeinden orientieren sollte. Die Mitglieder der Gruppe FREIE WÄHLER im Mainzer Landtag wollen im Rahmen ihrer parlamentarischen Arbeit dazu beitragen,

Landesfinanzausgleichsgesetz: FREIE WÄHLER fordern weiterhin zeitnahe Evaluation Weiterlesen

Bezahlkarte: Geisterfahrt der Landesregierung beenden

MAINZ. Während die meisten Bundesländer eine einheitliche Bargeld-Obergrenze von 50 Euro bei der Bezahlkarte für Geflüchtete eingeführt haben, geht Rheinland-Pfalz einen Sonderweg. Das Integrationsministerium gibt lediglich einen Richtwert von bis zu 130 Euro vor – ohne eine klare landesweite Regelung zu schaffen. Die FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz kritisieren, dass damit ein Flickenteppich provoziert werde,

Bezahlkarte: Geisterfahrt der Landesregierung beenden Weiterlesen

FREIE WÄHLER kritisieren Zunahme von Messerangriffen um etwa 25 Prozent

MAINZ. Die unlängst vom rheinland-pfälzischen Innenministerium vorgestellte Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) für das Jahr 2024 zeigt einen rückläufigen Trend bei den insgesamt registrierten Straftaten. Bei bestimmten Straftaten stiegen jedoch die Fallzahlen. Die Bilanz der FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz fällt deswegen durchwachsen aus. Der innenpolitische Sprecher der parlamentarischen Gruppe der FREIEN WÄHLER, Patrick Kunz, begrüßt diese

FREIE WÄHLER kritisieren Zunahme von Messerangriffen um etwa 25 Prozent Weiterlesen

Neue Regelungen für Förderung der Suchtberatungen

MAINZ. Für die Förderung der Suchtberatungen in Rheinland-Pfalz wird es ab dem kommenden Jahr eine neue rechtliche Grundlage geben: Die neue Verwaltungsvorschrift „Förderung Suchthilfe“ soll am 1. Januar 2026 in Kraft treten. Dies geht aus einer Antwort des Ministeriums für Arbeit, Soziales und Transformation auf eine Kleine Anfrage des Landtagsabgeordneten Patrick Kunz (Gruppe FREIE WÄHLER)

Neue Regelungen für Förderung der Suchtberatungen Weiterlesen

Kommunale Selbstverwaltung wird gestärkt

MAINZ. Der rheinland-pfälzische Landtag hat in seiner 82. Plenarsitzung das Grundsteuerhebesatzgesetz beschlossen. Dies ermöglicht es Kommunen, differenzierte Hebesätze bei der Grundsteuer anzuwenden. Dem vorangegangen war ein Anhörverfahren im Haushalts- und Finanzausschuss, in dem sich die Experten überwiegend positiv zum Gesetzentwurf geäußert hatten. Dennoch nimmt der haushaltspolitische Sprecher der Gruppe FREIE WÄHLER, Patrick Kunz, auch die

Kommunale Selbstverwaltung wird gestärkt Weiterlesen

Zukunftsprogramm: Kommunen benötigen mehr Zeit zur Antragstellung

MAINZ. Der Gesetzentwurf geht grundsätzlich in die richtige Richtung, doch sind die Antragsfristen für Mittel aus dem Regionalen Zukunftsprogramm „Regional. Zukunft. Nachhaltig“ viel zu knapp bemessen. So bewertet die parlamentarische Gruppe der FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz die Initiative der „Ampel“. Die beiden Landtagsabgeordneten Helge Schwab und Patrick Kunz melden sich deshalb mit einem Änderungsantrag

Zukunftsprogramm: Kommunen benötigen mehr Zeit zur Antragstellung Weiterlesen

Bei Investitionen ist Rheinland-Pfalz weiter Schlusslicht

MAINZ. Der Rechnungshof Rheinland-Pfalz hat am heutigen Dienstag seinen Jahresbericht 2025 vorgestellt. Er bezieht sich auf das Haushaltsjahr 2023. Im Rahmen des Berichts werden Verbesserungsvorschläge unterbreitet, um die Finanzmittel des Landes effizienter zu nutzen. Aus gegebenem Anlass kritisiert die parlamentarische Gruppe der FREIEN WÄHLER im Mainzer Landtag, dass die Investitionen des Landes künftig höher sein

Bei Investitionen ist Rheinland-Pfalz weiter Schlusslicht Weiterlesen

Ernüchterung nach Vorstellung des Nahverkehrsplans

MAINZ. Seit etwa vier Jahren arbeitet das rheinland-pfälzische Mobilitätsministerium an einem Landesnahverkehrsplan. Jetzt wurden erste Details bekannt gegeben – die Rechtsverordnung soll im Herbst folgen. Für den mobilitätspolitischen Sprecher der FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz, Patrick Kunz, fällt das erste Ergebnis ernüchternd aus. Er will in den parlamentarischen Gremien nachhaken. „Jenseits der üblichen Floskeln von

Ernüchterung nach Vorstellung des Nahverkehrsplans Weiterlesen

Nach oben scrollen