Allgemein

Was passiert nach dem Aus für Krankenhaus Maria Stern?

Mainz/Remagen. Nach dem Scheitern der Verhandlungen um die Übernahme des Akutrankenhauses Maria Stern in Remagen fordert die parlamentarischen Gruppe FREIE WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz Sofortmaßnahmen für den Erhalt der stationären Versorgung im nördlichen Landesteil. „Vor zwei Tagen Prüm, jetzt Remagen. Warum tut die Landesregierung nichts? Offenbar werden die Verantwortlichen in Mainz und auf lokaler Ebene […]

Was passiert nach dem Aus für Krankenhaus Maria Stern? Weiterlesen

Warum werden Krankenhäuser an die Wand gefahren?

Mainz. Schon wieder eine Insolvenz in der rheinland-pfälzischen Krankenhauslandschaft: Jetzt hat es auch St. Joseph in Prüm getroffen. Die Mitglieder der parlamentarischen Gruppe FREIE WÄHLER befürchten nun einen Kahlschlag in der stationären Versorgung in der westlichen Eifel. Sie werfen deshalb der Landesregierung Versagen vor. „Es sieht fast so aus, als hätte das Ganze Methode. Erst

Warum werden Krankenhäuser an die Wand gefahren? Weiterlesen

Krankenhäuser: Überheblichkeit löst keine Probleme

Mainz. Die Meldungen über Krankenhäuser, die rote Zahlen für das laufende Jahr melden oder sogar in existenziellen Schwierigkeiten stecken, reißen nicht ab. Und jetzt rechnet sogar die Geschäftsführung des Landeskrankenhauses für 2025 mit einem Defizit in zweistelliger Millionenhöhe – ein Anlass für die parlamentarische Gruppe FREIE WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz, die bedrohliche Situation zu einer

Krankenhäuser: Überheblichkeit löst keine Probleme Weiterlesen

Stehen Beleghebammen vor dem beruflichen Aus?

Mainz. Die aktuelle Entwicklung in der Geburtshilfe in Rheinland-Pfalz ist besorgniserregend. Seit Jahren werden immer mehr Geburtsstationen geschlossen – 2009 waren es noch 52, heute sind nur noch 27 übrig. Besonders alarmierend ist, dass die neue Vergütungsordnung für Beleghebammen, die seit 1. November in Kraft ist, die Situation weiter verschärfen könnte. Die parlamentarische Gruppe FREIE

Stehen Beleghebammen vor dem beruflichen Aus? Weiterlesen

Funktioniert die Generaldirektion wirklich, wie sie soll?

Mainz. Das Disziplinarverfahren gegen den früheren Landesarchäologen wird aufrechterhalten. Daran wird auch das jüngste Urteil des Oberverwaltungsgerichts Rheinland-Pfalz nichts ändern. Das wurde in der Sitzung des Ausschusses für Inneres, Sport und Landesplanung am Donnerstag deutlich. Aus Sicht der FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz fielen die Aussagen von Innenminister Michale Ebling eher dürftig aus. „Ich hatte

Funktioniert die Generaldirektion wirklich, wie sie soll? Weiterlesen

Landeskrankenhaus: FREIE WÄHLER fordern Aufklärung

Mainz. Die aktuelle finanzielle Lage des Landeskrankenhauses ist aus Sicht der FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz eine Krise mit Ansage. Erste Anzeichen für die Misere seien schon im Frühjahr und Sommer erkennbar gewesen. Dass für das laufende Jahr bereits ein Fehlbetrag von 14 Millionen Euro prognostiziert wird, sieht die parlamentarische Gruppe als Alarmsignal. Neben dem

Landeskrankenhaus: FREIE WÄHLER fordern Aufklärung Weiterlesen

Verbindliches Gesellschaftsjahr für alle – gerecht und ohne Angst

Helge Schwab, MdL, Vorsitzender der Gruppe FREIE WÄHLER, zur aktuellen Debatte um die Wehrpflicht und den Plan, dass ein Losverfahren über eine Musterung entscheiden soll: „Als langjähriger Soldat und aus der Erfahrung aus dem zivilen Rettungsdienst weiß ich, dass wir ein verbindliches Gesellschaftsjahr ohne Zwang brauchen. Ein solches Jahr stärkt nicht nur das Gemeinschaftsgefühl, es

Verbindliches Gesellschaftsjahr für alle – gerecht und ohne Angst Weiterlesen

Wir wollen klare Regelungen für die frühkindliche Sprachbildung

Mainz. Die FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz fordern eine deutliche Verbesserung der frühkindlichen Sprachbildung. Aus ihrer Sicht ist die Einführung eines verpflichtenden Vorschuljahres, das an den Grundschulen angesiedelt werden soll, der Schlüssel zum Erfolg. In der 95. Plenarsitzung hat die parlamentarische Gruppe einen entsprechenden Entschließungsantrag eingebracht. „Nur mit einer Vorschul-Pflicht können wir wirksam einer perspektivisch

Wir wollen klare Regelungen für die frühkindliche Sprachbildung Weiterlesen

Mehr Parlament beim Landesfinanzausgleich

Mainz. Die FREIEN WÄHLER fordern mehr Mitspracherecht des Landesparlaments bei der Gestaltung des Landesfinanzausgleichs für Kommunen. Für den zweiten Plenartag am kommenden Donnerstag kündigen sie einen Entschließungsantrag mit dem Titel „Stärkung der parlamentarischen Beteiligung und Transparenz im Rahmen des Landesfinanzausgleichs“ an. Ziel ist es, den Landtag künftig direkt in die Finanzausgleichskommission einzubinden und die Landesregierung

Mehr Parlament beim Landesfinanzausgleich Weiterlesen

Borreliose: FW fordern Monitoring und gezielte Prävention

Mainz. Die Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage der FREIE WÄHLER-Abgeordneten Lisa-Marie Jeckel zeigt deutlich: Die Zahl der Borreliose-Fälle in Rheinland-Pfalz ist in den vergangenen drei Jahren dramatisch gestiegen – und zwar von 430 Fällen im Jahr 2023 auf 825 Fälle im Jahr 2025 (Stand: KW 35). Besonders stark betroffen sind Landkreise wie Bad

Borreliose: FW fordern Monitoring und gezielte Prävention Weiterlesen

Nach oben scrollen